|
|||||||
|
KATTMANN
eine kleine Hofgeschichte (erstellt aus den Informationen der Ladberger Kirchenbücher und einer genealogischen Arbeit von Hermanda Fiegenbaum, Münster) 1. Generation Erich Kattmann (1924-2013) war der jüngste Sohn der Eheleute Kattmann-Wierwille und der Bauer meiner Kindheit 2. Generation (Kattmann Wierwille) Hermann Heinrich Wilhelm Kattmann (*06.06.1875) war der älteste und einzig überlebende Sohn seiner Eltern (Bierbaum-Kattmann) und der Vater des mir noch sehr gut bekannten und oben genannten Erich Kattmann (1924-2013). Mit dem Tod des Vaters hatten er und seine Frau, Friederike Wilhelmine geb. Wierwille, am 16.11.1924 den Hof geerbt. 1936 baute das Paar eine neue Kornscheune. Die Baugeschichte des ebenfalls auf dem Hof befindlichen Schweinestalls und des Backhauses lassen sich leider nicht ermitteln. Das Backhaus weist eine Beschriftung von 1823 auf. Nur dadurch und durch die Namensnennungen im Gebälk (Huckriede und Vohs) ist aber kein Zeitraum der Errichtung auf dem Hof zu ermitteln. Wahrscheinlich wurde das Gebäude irgendwann auf Abbruch angekauft und am jetzigen Ort wiedererrichtet. Zum Beginn des 2. Weltkriegs gehörten fast 30ha und drei Heuerhäuser zum Hof. 3. Generation (Bierbaum-Kattmann) Christine Elsabein Kattmann (1847-1901), Hermanns Mutter, war die Anerbin der Eheleute Kattmann-Schröer und deren Nichte. Sie war die Tochter der Eheleute Kattmann-Fiegenbaum und heiratete am 11. September 1874 den Heinrich Wilhelm Bierbaum (1849-1924), der im Folgenden "Kattmann" genannt wurde. Gemeinsam hatte das Paar sieben Kinder. 4. Generation (Kattmann-Schröer) Colon Hermann Heinrich Wilhelm Kattmann (1818-1889), Christines Erblasser, war ein Sohn der Coloni Kattmann-Suhre. Er war 1847 nach den USA ausgewandert und hatte wohl dort auch seine Frau, Marie Elisabeth Schröer (1825-1895), geheiratet. Um das Erbe seiner Eltern anzutreten, kehrten er und seine Frau aber 1856 nach Ladbergen zurück und mit Zustimmung des Gemeinderathes und einer Verfügung der münsterschen Regierung wurde das Paar am 30.12.1856 wieder in den "Preußischen-Unterthanen-Verband" aufgenommen. In Ladbergen wurden den Eheleuten Kattmann-Schröer zwar zwei Kinder geboren, diese starben aber als Kleinkind an der "Bräune" (Diphterie). Eigentlich sollte deshalb Bernhardine Marie Friederike Kattmann (*1860), eine Tochter der Eheleute Kattmann-Hildebrand den Hof erben. Bernhardine kam auch "an Kindes statt" zu ihrem Onkel, als sie 1880 jedoch den Wilhelm Friedrich Lagemann heiratete, enterbten die Coloni Kattmann-Schröer sie und übergaben den Hof an Christine Elsabein Kattmann.
Frühere Generationen bestanden aus den Familien: 5. Generation: Kattmann-Suhre 6. Generation: Kattmann-Krämer 7. Generation: Kattmann-Kröger 8. Generation: Kattmann-Schmitt (bisherigen Stammeltern) |